Im Fluss sein

Im Fluss sein
Im Fluss sein; etwas in Fluss bringen; in Fluss kommen (auch: geraten)
 
Wenn etwas »im Fluss ist«, ist es in Bewegung, in der Entwicklung, ist es noch nicht endgültig geklärt und abgeschlossen: Die Verhandlungen sind noch im Fluss. - In Hans Hellmut Kirsts Roman »08/15« heißt es: »Er hatte jetzt nichts anderes mehr zu tun, als auf neue Befehle seines Kommandeurs zu warten. Alles war im Fluss« (S. 569). - »Etwas in Fluss bringen« bedeutet »es in Bewegung versetzen, bewirken, dass etwas Bestimmtes in Gang kommt und abläuft«: Krampfhaft bemühte er sich, das Gespräch in Fluss zu bringen. - Entsprechend bedeutet »in Fluss kommen, geraten«, dass etwas in Gang kommt und dann kontinuierlich fortdauert, weitergeht: Die Verhandlungen kommen allmählich wieder in Fluss.
 
 
Kirst, Hans Hellmut: 08/15. München-Wien-Basel: Verlag Kurt Desch, 1965. - EA 1954/55. 3 Bände.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fluss — Durchfluss; Strom; Wasserlauf; Strang; Strahl * * * Fluss [flʊs], der; es, Flüsse [ flʏsə]: 1. größeres fließendes Wasser: sie badeten in einem Fluss. Syn.: ↑ Bach, fließendes Gewässer, ↑ Strom. Zus …   Universal-Lexikon

  • Fluss — 1. fließendes Gewässer, Fließgewässer, Schifffahrtsstraße, Schifffahrtsweg, Strom, Wasserlauf, Wasserstraße. 2. Ablauf, [Fort]gang, Lauf, Strom, Verlauf. • Fluss im Fluss sein sich ändern, schwanken, Schwankungen unterliegen, Schwankungen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fluss-Seeschwalbe — (Sterna hirundo) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss — Fluss: Das nur dt. Substantiv (mhd. vluz̧, ahd. fluz̧) ist eine Bildung zu dem unter ↑ fließen behandelten Verb und bedeutete zunächst »Fließen, Strömung«. Erst in nhd. Zeit entwickelt sich die heutige Hauptbedeutung »fließendes Gewässer«, daher… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fluss — Blick auf das Ulmer „Fischerviertel“ und die Donau vom Münster aus …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss — 1. Alle Flüsse laufen ins Meer. – Simrock, 2574; Körte, 1460. Frz.: Les rivières retournent à la mer. (Leroux, I, 52.) Holl.: Alle rivieren lopen in die see. (Tunn., 3, 1.) Lat.: Ad mare declivus omnis currit cito rivus. (Fallersleben, 51.) 2.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fluss (Graphentheorie) — Ein Netzwerk N=(V, E, s, t, c) ist in der Graphentheorie ein gerichteter Graph ohne Mehrfachkanten mit zwei ausgezeichneten Knoten, einer Quelle s und einer Senke t aus V sowie einer Kapazitätsfunktion c, die jeder Kante (x,y) aus E eine nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss Eridanus — Daten des Sternbildes Fluss Eridanus Deutscher Name Fluss Eridanus Lateinischer Name Eridanus Lateinischer Genitiv Eridani Lateinische Abkürzung Eri Rektaszension 1h 25m bis 5h 11m De …   Deutsch Wikipedia

  • Fluss-Manati — Amazonas Manati Amazonas Manati (Trichechus inunguis) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”